Nachdem wir von unserem Faschingsurlaub in Montanita zurückgekehrt sind, ist der Alltag nun wieder eingekehrt.
Im Projekt gebe ich weiterhin Geographie-, Musik- und Sportunterricht und es kommen mir immer mehr Ideen, um den Unterricht attraktiver für die Kinder zu gestalten. So versuche ich fächerübergreifenden Unterricht zu geben, zuletzt durften meine Kinder im Sportunterricht eine Blume spielen, die sich ganz langsam aufrichtet und durch Regen und Sonne immer weiter wächst, sodass sich die Kinder schließlich auf ihre Zehenspitzen stellen mussten. Letzteres habe ich zuletzt im Geographieunterricht wiederholt und hab ihnen dabei Aufbau und Funktion der Blüte sowie der Blume erklärt.
Natalie, meiner Projektpartnerin muss ich nun auch nicht mehr so viel helfen, sie wird selbstständiger, vor allem auch, weil ihr Spanisch immer besser wird.
Unter der Woche nehmen Fridtjof und ich neuerdings abends auch jeden Montag und Mittwoch Karatetraining und jeden Dienstag und Donnerstag Kickboxtraining. Da man barfuß trainiert, bekamen wir anfangs sehr viel Blasen und außerdem waren wir nach jedem Training sehr erschöpft. Aber nun wird es eigentlich immer besser, es macht wirklich Spaß und man lernt jeden Tag dazu.
An den letzten Wochenenden hatten wir immer ein paar Fußballspiele, die wir größtenteils gewannen. Nun habe ich schon in 13 Spielen 10 Tore geschossen, mal sehen was noch kommt!
Am 25. Februar waren wir auf dem Konzert des besten DJ's der Welt, Paul van Dyk. Es war echt toll und es kam fast nur gute Musik, nur war ich sehr müde vom Arbeiten und so fuhren wir schon etwas früher heim. Nun ja, er begann erst um halb 2 Uhr morgens zu spielen, und so fuhren wir um 4 Uhr.
Den folgenden Sonntag, der 28. Februar, aßen wir anlässlich Fridtjofs Geburtstag (26.2.) bei ihm zu Hause Meerschweinchen, die Spezialität Ecuadors. Das war das erste Mal in meinem Leben und ich muss zugeben, dass es gar nicht schlecht geschmeckt hat. Am selbigen Tag gewannen zuvor in der Früh mit Boca Juniors Collaqui ein wichtiges Spiel, obwohl wir zuerst 0:2 hinten lagen. Nach einem Tor von mir schafften wir noch zwei weitere und gewannen dieses Kampfspiel. Das war richtig erfreulich und motivierend.
Seit dem 2. März haben wir jetzt auch noch jeden Dienstag und Donnerstag nachmittags einen zusätzlichen Sprachkurs, um weitere Grammatik zu lernen und einfach noch sicherer im Spanischen zu werden.
Letzten Samstag war bei mir im Kindergarten Tag der offenen Tür und unser Projekt stellte sich vor. Dabei nahm ich meinen Laptop mit, um den Eltern der Kinder neue Fotos anzubieten, die ich ihnen gewinnbringend für meinen Kindergarten verkauft habe. Außerdem muss man natürlich als Freiwilliger und Mitarbeiter anwesend sein.
Am Nachmittag sahen wir uns im Atahulapastadion in Quito das Derby Liga Quito gegen Deportivo Quito an, das Liga glücklicherweise mit 1:0 gewann.
Unter der letzten Woche war ich mit meiner Arbeit, dem Sprachkurs und dem Training abends beschäftigt und hatte nicht mehr viel Zeit für andere Dinge.
Am Freitag feierten wir mit der finnischen Freiwilligen Anna ihren Geburtstag nach und Samstag und Sonntag half mir Fridtjof den Sandkasten im Kindergarten, der durch eure Spendengelder finanziert wurde, nun endlich fertigzustellen.
Jetzt fehlt nur noch der Sand, den es hier jedoch nicht zu kaufen gibt. So werden wir wohl oder übel während der Ferien in der Semana Santa uns ein paar Säcke vom Strand mitnehmen müssen.
Ab Montag, den 15. März fangen Fridtjof und ich mit unserer Fußball-AG an, wir bieten Jugendlichen Fußballtraining mit abschließenden Spielen am Nachmittag an.
Das waren die Neuigkeiten bis dahin, die nächsten News gibt es nach meinem Urlaub an der Küste, also ab dem 4. April.
Bis Bald, macht's gut!
Andreas
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen